Kurs Infos

Warteliste Warteliste
So 17 Mai 2026
-
Mi 20 Mai 2026
Ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste möglich. >> Jetzt Anmelden <<

Im Westen Deutschlands erstrecken sich in den Grenzregionen von Pfalz, Saarland und Lothringen die Naturräume Zweibrücker Hügelland und Bliesgau. Sie liegen in einer Höhe von 200-400 m ü. NN. Das Zweibrücker Hügelland, der südliche Teil des Westrichs, grenzt im Osten an den Pfälzerwald und ist ein welliges Hügelland, das durch tiefe, aber weite Täler mit flachen Hängen abwechslungsreich gegliedert ist. Die westlich angrenzende sanfthügelige Landschaft des Bliesgau gehört zu den klimatisch begünstigten Regionen des Saarlandes und wird auch als Toskana des Saarlandes bezeichnet. Es handelt sich um eine alte, landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft mit ausgedehnten Streuobstwiesen, artenreichem Trockenrasen, wertvollen Buchenwäldern auf den Hochflächen und einer eindrucksvollen Auenlandschaft, die von dem namensgebenden Fluss, der Blies, stark mäandrierend durchzogen wird.

Insbesondere die Kalk-Halbtrockenrasen oder Trespen-Halbtrocken­rasen sind für ihre Biodiversität und den Reichtum an besonderen Arten, wie die blaublühende Kalk-Kreuz­blume bekannt, die hier innerhalb Deutschlands ihren Verbreitungsschwerpunkt aufweist. 25 der in Deutschland vorkommenden Orchideenarten kommen hier vor. Dazu gehören auch seltene Arten wie Ohnsporn und Hummel-Ragwurz. 2009 wurden die Muschelkalklandschaften des Bliesgaus und des Westrichs sowie angrenzende Landschaften als Biosphärenreservat anerkannt. Im Südosten grenzt es unmittelbar an das grenzüberschreitende Biosphärenreservat Pfälzerwald/Vosges-du-Nord an.Geologisch betrachtet ist der Muschelkalk landschaftsprägend. Die Grenze zum Pfälzerwald im Osten verläuft dort wo er den Buntsandstein überlagert. Während im Bereich des Zweibrücker Hügellands hauptsächlich der Untere Muschelkalk (u.a. Wellenkalk) ansteht, wird er im Bliesgau auch vom Mittleren und Oberen Muschelkalk überlagert.

Ausgewählte Exkursionsziele sollen einen Einblick insbesondere in die Vielfalt von Land­schaft, der abwechslungsreichen Vegetation und den zahlreichen floristi­schen Besonderheiten des Exkursionsgebietes geben. Je nach Witterung und Stand von Flora und Vegetation führen die Halbtages- und Tagesexkursionen in Naturschutzgebiete mit Halbtrockenrasen um Gersheim, Wattweiler oder Hornbach (z.B. NSG Badstube) bzw. zur Wahlbacherheide und ggf. in einen Schluchtwald im Südwesten des Pfälzerwaldes.
Änderungen vorbehalten!


Leitung:  Dr. Dagmar Lange, Annweiler
Beginn:   Sonntag, 17.05.2026, 14.00 Uhr
Ende:      Mittwoch, 20.05.2026, gegen 15.00 Uhr

 

 

Warteliste Warteliste
So 17 Mai 2026
-
Mi 20 Mai 2026

Preis:
im Doppelzimmer 620,- € (mit Du/WC pro Person)
im Einzelzimmer 665,- € (mit Du/WC)

Im Reisepreis enthalten sind Reiseleitung, 3 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Bliesbrück in Herbitzheim.

An- und Abreise: eigene An- und Abreise

Bitte beachten Sie die besonderen Rücktrittsbedingungen für Reisen auf Seite 203 des Programmhefts 2026 oder auf unserer Website.

 

Preise
Der Reisepreis enthält Reiseleitung und Halbpension im Hotel / in den Hotels und alle weiteren unter "Kurs Infos" aufgeführten Leistungen.
Eine Ermäßigung wird bei Reisen nicht gewährt.

Bezahlung
Mit Reisebeginn ist der Reisepreis per Einzugsermächtigung zu bezahlen. Wir verlangen vorab keine Anzahlung.
Wir senden Ihnen mit der Buchungsbestätigung das Formular zur Erteilung einer Einzugsermächtigung. Bitte überweisen Sie nicht vorab.

Kleingedrucktes für Reisen:

Unterkunft
Die Unterkunftsmöglichkeiten werden bei Reisen unter der Rubrik „Kurs Infos“ angegeben. Es stehen in der Regel sowohl Einzel- wie auch Doppelzimmer mit Dusche/Bad und WC zur Verfügung.

Information für Gehbehinderte
Reiseinteressenten mit Gehbehinderungen bitten wir vor der Anmeldung, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir klären können, ob sie auf der Reise zurecht kommen.

Hotel
Wenn keine Angaben zum Hotel gemacht werden, so können Sie das vorgesehene Hotel gerne bei uns telefonisch erfragen.
Ca. 14 Tage vor Reisebeginn informieren wir Sie über den genauen Ablauf, Hotels und ggf. Anfahrt.

Rauchen
Während Bus- und Bahnfahrten, die in den Reiseleistungen enthalten sind, ist das Rauchen nicht gestattet. Wenn Sie im Hotel ein Raucherzimmer buchen möchten, so teilen Sie uns das bitte mit. Wir prüfen dann, ob dies möglich ist.

Parken
In Inzigkofen können Sie Ihren PKW auf unserem Parkplatz kostenlos abstellen. Bei eigener Anreise zum Reiseziel, sind dort eventuell anfallende Kosten für Parkplätze nicht im Reisepreis enthalten.

Haustiere
Bitte bringen Sie keine Haustiere mit.

Startpunkt von Busreisen
Der Reisebus startet stets in Inzigkofen und kehrt am Ende der Reise nach Inzigkofen zurück. Ein Zustieg auf der Reisestrecke ist meist möglich. Informationen dazu finden Sie bei „Kurs Infos“.

Wenn Sie vor der Abfahrt oder nach der Rückkehr von der Reise eine Übernachtung in Inzigkofen benötigen, so geben Sie dies bitte schon bei der Anmeldung an.

Eigene Anreise
Wenn unter „Kurs Infos“ keine gemeinsame Anreise angeboten wird, beginnt die Reise am genannten Reiseziel. Ihre An- und Abreise organisieren Sie in diesen Fällen bitte selbst, ebenso zusätzliche Übernachtungen vor oder nach der Reise. Gerne teilen wir Ihnen die Kontaktdaten zum Hotel mit.

Gemeinsame Anreise mit der Bahn
Wenn unter „Kurs Infos“ eine gemeinsame Anreise mit der Bahn angeboten wird, so wird ein Startbahnhof angegeben, wo die Reiseleitung die Gruppe trifft. Ein Zustieg auf der Bahnstrecke ist in der Regel möglich. Die Anfahrt zum Bahnhof organisieren Sie bitte selbst.

Getränke
Getränke können bei Busreisen in eingeschränktem Umfang im Bus erworben werden.

Anmeldungen
Über den Button „jetzt anmelden“. Füllen Sie bitte das Anmeldeformular komplett aus und schicken Sie es ab. Für bestimmte Reisen steht ein Anmeldeformular als PDF-Datei zur Verfügung. Bitte drucken Sie dieses Formular aus und senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben zu.
Wir senden Ihnen per Post die Buchungsbestätigung oder die Mitteilung, dass die Reise ausgebucht ist. Nach Erscheinen unseres Kursprogramms (i. d. R. Anfang November) bearbeiten wir die Anmeldungen kursweise, beginnend mit den Kursen im Januar. Bitte haben Sie in dieser Phase Geduld.

Rücktrittsbedingungen bei Reisen

  • ab 120 - 91 Tage vor Reisebeginn: 15% des Reisepreises
  • ab 90 - 41 Tage vor Reisebeginn: 30% des Reisepreises
  • ab 40 - 11 Tage vor Reisebeginn: 60% des Reisepreises
  • ab 10 Tage vor Reisebeginn: 80% des Reisepreises
  • Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung oder Abbruch der Reise muss der volle Preis bezahlt werden.
  • Wenn eine Gruppenbahnfahrkarte für die Reise von der vhs angeboten und von Ihnen gebucht wurde, kommen die Stornokosten der Deutschen Bahn AG hinzu.

Die Stornogebühr gilt unabhängig vom Grund Ihres Rücktritts. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie uns bei der Mitteilung Ihrer Stornierung gleich eine Ersatzperson nennen, die Ihre Buchung komplett übernimmt und an der Reise auch tatsächlich teilnimmt. Wir empfehlen Ihnen eine Reiseabbruch- und Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen.

Bitte beachten Sie hierzu auch unsere AGB.

Haftungsbeschränkung bei Reisen
Die Haftung wird auf den dreifachen Reisepreis beschränkt.

Verpflegung
In der Regel ist bei unseren Reisen Halbpension enthalten. Sie finden die enthaltenen Verpflegungsleistungen bei den einzelnen Reisen unter der Rubrik „Kurs Infos“.

Sitzplatz im Bus
Die Sitzplätze werden nach Eingang des Sepa-Lastschriftmandats (Datum des Poststempels) vergeben. Wir sind bemüht Ihren Sitzplatzwunsch zu erfüllen. Ein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz besteht nicht.

Preise
Die im Reisepreis enthaltenen Leistungen sind bei den einzelnen Reisen unter der Rubrik „Kurs Infos“ genannt.

Ermäßigung
Bei Reisen wird keine Ermäßigung gewährt.

Bezahlung
Bei Reisen ist die Bezahlung nur mittels SEPA-Lastschrift möglich. Bitte überweisen Sie nicht vorab.

Kontakt:
Unsere Bürozeiten für telefonische Auskünfte:
Montag – Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
Tel. 07571 / 7398-0
Oder senden Sie uns eine E-Mail: info@vhs-inzigkofen-nospam.de