Termine des Fördervereins

  • Jahresmitgliederversammlung 2022 des Fördervereins - 09.07.2022 -

Geistliche Abendmusik und weltliche Klassik

- Chorkonzert mit der Sopranistin Gudrun Ingimars und dem Bariton Lucian Eller

Am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr lädt die Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster gemeinsam mit dem Bildungswerk Inzigkofen die Freunde klassischer Chormusik zu einem Konzert in den Kapitelsaal ein. Den ersten Teil bildet eine geistliche Abendmusik, im zweiten Teil wird weltliche Klassik angestimmt. Werke von, bekannten und weniger bekannten Komponisten kommen zur Aufführung darunter Missa pascalis von Georg Philipp Telemann, Vaterunser von Gottfried August Homilius, weiter Werke von Heinrich von Herzogenberg aus den Notturni, Chansons von Paul Hindemith und „aus den Quartetten“ von Joseph Haydn.

Solopartien singen die in Stuttgart lebende isländische Sopranistin Gudrun Ingimars, eine gefragte Opern- und Konzertsängerin, und der Bariton Lucian Eller aus Stuttgart, die bereits in den letzten Jahren in Inzigkofen das Publikum begeisterten. Den Chor bilden 58 Sängerinnen und Sänger, die in der Volkshochschule Inzigkofen fünf Tage lang gemeinsam klassische Chorwerke von der Barockzeit bis zur Moderne einstudieren und ihre Stimme weiterbilden. Am Flügel wird der Chor von Miki Futamura aus Stuttgart begleitet. Die musikalische Leitung der Chorwoche und des Konzerts hat Fabian Wöhrle aus Stuttgart.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten des Fördervereins der Volkshochschule wird gebeten.

Bosch-Big-Band gab ein Benefizkonzert in der Römerhalle Inzigkofen

Solisten gaben dem Konzert den besonderen Glanz

( <- Die Fotos links lassen sich mit Mausklick vergrößern)

Die Bosch-Big-Band unter der Leitung von Alexander Springer ist wegen des schlechten Wetters in die Römerhalle verlagert worden: Die Musiker und die zwei Solisten - Paul Heller am Saxophon und German Marstatt an der Trompete - spielten umso energischer und mitreißender. Kultur im Klosterhof ist eine Reihe, die sich großer Beliebtheit erfreut. Viele waren in die Römerhalle gekommen, um beste Jazz-Musik zu genießen.
Die Bosch-Big-Band gab ein Benefizkonzert zugunsten des Klosters Inzigkofen. Bernd Eck, Leiter der Volkshochschule Inzigkofen, freute sich, die Ausnahme-Musiker vorzustellen. Der Dirigent Alexander Springer komme schon 25 Jahre in das Kloster, um Jazz-Workshops zu geben. Ein Dutzend Musiker der Band haben bereits an den Workshops teilgenommen, um sich musikalisch weiter zu bilden. Sie seien ohne Gage von Stuttgart und Umgebung gekommen, um für das Kloster zu spielen. Es sei jetzt doch die richtige Entscheidung gewesen, das Konzert in die Römerhalle zu verlagern. Draußen regnete es nach dem heftigen Gewitter weiter.
In der Römerhalle hat sich ein ausgewiesenes Publikum eingefunden, das Jazz schätzt und begeisterungsfähig ist. Die Bosch-Big-Band spielte spannungsvoll und energiegeladen. Die Phrasierung und der Duktus der Stücke waren von immenser Perfektion und bargen immer wieder feine musikalische Überraschungen. Die Percussions liefen in Hochform auf. Die Bläser bebten in ihrem Spiel und ließen den Glanz des Blechs erstrahlen. Einmal ging die Gitarre in Führung, mal die Saxophone. In den Publikumsreihen waren die Körper in Schwingung versetzt. Immer wieder brach der begeisterte Szenenapplaus nach einem beeindruckenden Solo aus.
Die Lichttechnik zauberte die Römerhalle in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dirigent Springer führte mit Humor und guten Geschichten die Stücke ein.
Doch waren es vor allem die Solisten, die dem Konzert den besonderen Glanz gaben. Sie bereicherten das Spiel der Bosch-Big-Band. German Marstatt an der Trompete und am Flügelhorn und Paul Heller am Saxophon sprühten vor Energie und Einfallsreichtum. Sie gingen in Dialog, überließen dem anderen die Führung, und wechselten die Perspektiven. Ereignisreich, beherrscht und brillant, mal samtig, mal rau, gestalteten sie ihren Part und blieben mit der Big-Band in einer schönen Symbiose.
In der Bosch-Big-Band spielen Mitarbeiter des Unternehmens. Sie widmen sich der Jazz-Musik in ihrer Freizeit und begeistern seit 2003 ein großes Publikum. Sie spielen Arrangements von Count Basie, Benny Goodmann, Benny Moten, Neal Hefti, Joe Zawinul, Peter Herbolzheimer und vielen mehr. Sie haben sich durch ihren Einsatz für den Jazz einen großen Namen gemacht und sind begehrte Musiker.
Vera Romeu in der Schwäbischen Zeitung, Sigmaringen, 29.07.2019

Mitgliederversammlung des Fördervereins endete mit Riesenüberraschung

62 Mitglieder nahmen an der Jahresversammlung des Fördervereins der Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster am 16. März teil, hörten den Bericht des Leiters der VHS Bernd Eck, entlasteten den Vorstand und vergaben neue Fördermittel. Dieser wichtigste Teil der Versammlung endete mit einer Riesenüberraschung: Die Volkshochschule hatte auf dem Wunschzettel ursprünglich nur die Erstattung der Ermäßigungen, die die Volkshochschule bedürftigen Teilnehmern aus sozialen Gründen gewährt, in Höhe von 8.000 € und die Anschaffung von Stereolupen (mikroskopähnliche Geräte zur Vergrößerung von Naturobjekten) für die naturkundlichen Kurse in Höhe von 5.000 €. In den beiden Vorjahren hatte der Förderverein 160.000 € für die Baumaßnahmen im Beichtigerhaus (neue Gästezimmer) und im Ostflügel (Ausstattung von Gästezimmern mit Dusche und WC) zur Verfügung gestellt und damit seine Kasse bis auf den Grund geleert. Jetzt müssen erst einmal wieder kleinere Brötchen gebacken und Spenden für künftige Projekte angesammelt werden. Iris Kick, die stellvertretende Leiterin der VHS wollte sich jedoch eine besondere Gelegenheit ungern entgehen lassen: ein Klavier (gebraucht), das ideal für den Kursgebrauch geeignet ist, für 5.400 €. Sollte der Förderverein noch tiefer in die Tasche greifen und das Schnäppchen-Klavier finanzieren? Nach einer Sitzungspause stand die Frage zur Entscheidung an und - hatte sich bereits erledigt: Ein Mitglied hat spontan und anonym den Kaufpreis für das Klavier gespendet. Raunen und Beifall in der Runde. Besser kann eine Mitgliederversammlung nicht enden, es sei denn mit einem Mittagessen aus der "Klosterküche". Das stand bereits im Speisesaal bereit.

Zuvor hatte Bernd Eck, der Leiter der Volkshochschule, mit Lichtbildern die ehrenamtlich von Fördervereinsmitgliedern ausgeführte Restaurierung der Fassade des Beichtigerhauses und die Umbaumaßnahmen im Ostflügel vorgestellt und Bernd Gombold, Inzigkofens Bürgermeister, hatte den Antrag zur Entlastung des Vorstands zu einer Laudatio genutzt und sich im Namen der Gemeinde, der Eigentümerin des Klosters, für die vielfältigen Aktivitäten des Fördervereins herzlich bedankt.