Kurs Infos

Mo 20 Feb 2023
-
Do 23 Feb 2023
Anmeldung nicht möglich. Der Kurs liegt in der Vergangenheit.

Unsere Vorstellungen und Erwartungen an die USA sind oftmals noch zu sehr geformt von der Auffassung, dass dieses Land kulturell und auch politisch wie ein europäisches Land zu sehen und einzuschätzen ist. Wie sehr aber die USA trotz ihrer „den Westen“ stark prägenden Kultur und Politik ein Land mit einer sehr unterschiedlichen und eigenständigen Lebensart („american way of life“) und einem anderen Politikverständnis sind, soll in diesem Seminar untersucht werden.
Dies geht einher mit einer Betrachtung der aktuellen politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Lage in der größten westlichen Demokratie, zu den transatlantischen Beziehungen und zur alten – und womöglich neuen – Idee des „Westens“, an der wir Deutschen aktiv mitgestalten sollten. Dieser Tage und angesichts der brisanten Weltlage, vor allem des Kriegs in der Ukraine, ist in Politik und Medien häufig die Rede von einer „Zeitenwende“: Was aber heißt dies für die deutsche Rolle in der Welt und das transatlantische Verhältnis? Bevor wir diese große Frage beantworten können, müssen wir uns ein genaues – und aktuelles – Bild davon machen, wer unser Partner auf der anderen Seite des Atlantiks ist, und welchen Herausforderungen und Änderungen sich die größte Demokratie der westlichen Hemisphäre, die USA, derzeit gegenübersehen. Erst dann können wir unsere eigene Rolle als größte europäische Macht klug und verantwortungsvoll einnehmen.
Gerade deshalb ist ein realistischer Blick über den Atlantik für uns überfällig. Ein Blick, der weder pauschal verdammt, wie zu Trump-Zeiten sehr oft geschehen, noch idealisiert, wie es während Obamas Anfangszeiten im Weißen Haus der Fall war und auch unter Biden wieder zu passieren droht. Hierzu gehört auch, den Blick zu weiten: Wohin führt der Weg für die Weltmacht Amerika? Nach den Zwischenwahlen zum Kongress vom November 2022 werden wir abschätzen, wer 2024 ins Weiße Haus einziehen könnte, und was das für Deutschland und Europa hieße?
Das Seminar beleuchtet intensiv und in verschiedenen interaktiven Formaten wie anhand von informativen Inputs der USA-Experten Endler und Thunert (https://www.nordamerikaexperten.de/) die zahlreichen Facetten der USA, die sich immer wieder aufs Neue zu einem faszinierenden Kaleidoskop zusammensetzen. Wir fokussieren zahlreiche Bereiche der US-Politik, -Wirtschaft und -Gesellschaft und debattieren, wie sich das amerikanische Selbstverständnis und die Rolle der USA in der Welt auf die Amerikaner wie auf uns Deutsche auswirken. Neben politischen, wirtschaftlichen und sozio-kulturellen Aspekten kommen dabei auch Kunst und Kultur und weitere Aspekte zu Wort (Sport, Bräuche und Traditionen), die der riesigen und wandelbaren Nation USA ihren unverwechselbaren Charakter verleihen, in der Vergangenheit wie heute und auch in der Zukunft.

Leitung:           Dr. Tobias Endler, Heidelberg
                         PD Dr. Martin Thunert, Frankfurt am Main
Beginn:            Montag, 13 Uhr          
Ende:               Donnerstag, nach dem Frühstück

Mo 20 Feb 2023
-
Do 23 Feb 2023

Kurs: 170,- €

Unterkunft und Verpflegung pro Person:
Doppelzimmer 177,- € / 222,- € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 192,- € / 237,- € (ohne/mit DuWC)

Preise
Der Preis für den Kurs umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung evtl. Materialien lt. Programm bzw. Ankündigung.
Weitere evtl. enthaltenen Leistungen siehe "Kurs Infos".
Die Preise für Unterkunft und Verpflegung:
Der Preis für Zimmer ohne WC und Dusche und der Preis für Zimmer mit WC und Dusche stehen mit Schrägstrich getrennt hintereinander. Bei der Verpflegung handelt es sich um Vollpension, soweit unter "Kurs Infos" nichts Abweichendes vermerkt ist. Der Kurs kann auch ohne Übernachtung gebucht werden. Die Mahlzeiten können einzeln gebucht werden, Übernachtungen dagegen nur komplett.

Ermäßigung
Das Volkshochschulheim gewährt sowohl auf die Kurse, als auch auf Unterkunft und Verpflegung im Volkshochschulheim, aber nicht für Reisen und nicht auf Zimmer mit Dusche und WC einen Nachlass von ca. 25 Prozent für

  • in Ausbildung Stehende (Altersgrenze 27 Jahre)
  • Arbeitslose
  • alle, die Wohngeld beziehen und/oder von ihrer Krankenkasse vom Eigenanteil für medizinische Heilanwendungen befreit sind.
  • Darüber hinaus stellt der Förderverein des Volkshochschulheims Mittel zur Verfügung, damit weiteren Personen, denen die Finanzierung nicht möglich ist, Ermäßigung gewährt werden kann.

Die Ermäßigung kann nur gewährt werden, wenn Sie dies bei der Anmeldung beantragen und einen aktuellen Nachweis beilegen.

Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt erst bei Kursbeginn im Volkshochschulheim mit Ihrer EC-Karte (electronic cash), per Scheck oder bar. Kreditkarten (Visa, Eurocard, American Express…) nehmen wir nicht an.

Unterkunft
Alle Gästezimmer der Volkshochschule befinden sich in den historischen Klostergebäuden aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Sie sind mit den Kursräumen, dem Speisesaal und den Aufenthaltsräumen unter einem Dach, mit Ausnahme von vier Zimmern im ehemaligen Beichtigerhaus (20 Meter vom Hauptgebäude entfernt).

Die ganz besonderen Gästezimmer: ehemalige Nonnenzellen:
Die ehemaligen Nonnenzellen sind mit Stuck- oder Holzkassettendecken, Butzenscheibenfenstern und alten Türen von besonderem Reiz. Sie sind mit fließend Wasser ausgestattet. Etagen–WCs und Etagenduschen sind in ausreichender Zahl vorhanden.

Zimmer mit Dusche / WC
Zimmer mit Dusche und WC wurden in den historischen Gebäuden nachträglich geschaffen.

Bettwäsche und Handtücher
Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Bitte bringen Sie Seife, Shampoo,  Fön und ggf. Bademantel selbst mit.

Information für Gehbehinderte
Unser Haus ist leider nur teilweise barrierefrei! Kursinteressenten mit Gehbehinderungen bitten wir, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir klären können, ob sie im Haus zurechtkommen.
Für Rollstuhlfahrer wurde jeweils ein barrierefreier Zugang zum Erdgeschoss und zum 1. Stock des Hauptgebäudes und ein Zimmer mit Bad geschaffen. Es gibt jedoch Bereiche des historischen Gebäudes, die nicht oder erschwert zugänglich sind.

Verpflegung
Unsere Küche versorgt Sie mit drei Mahlzeiten pro Tag. Sie haben die Wahl zwischen bürgerlicher Normal- und vegetarischer Kost. Bitte entscheiden Sie sich bei Ihrer Anmeldung oder spätestens bei Anreise für eine dieser beiden Alternativen.

Getränke
Getränke können im Haus erworben werden.

Rauchen:
Bitte rauchen Sie in den Gebäuden nicht.

Parken
Während Ihres Aufenthalts können Sie Ihren PKW auf unserem Parkplatz kostenlos abstellen.

Haustiere
Bitte bringen Sie keine Haustiere mit.

Lage
Inzigkofen liegt vier Kilometer südwestlich von Sigmaringen am Südrand der Schwäbischen Alb an der Donau. Die Volkshochschule liegt am Ortsrand.

An- und Abreise
Ihre An- und Abreise ist am Tag des Kursbeginns und Kursendes vorgesehen. Die Zimmer stehen in der Regel am Anreisetag 2 Stunden vor Kursbeginn zur Verfügung. Am Abreisetag sind die Zimmer unmittelbar nach dem Frühstück zu räumen.

Frühere Anreise und zusätzliche Übernachtungen
Wenn Zimmer frei sind, ist es gegen Aufzahlung auch möglich, vor oder nach einem Kurs bzw. zwischen zwei Kursen in der Volkshochschule zu übernachten. An diesen Tagen können wir jedoch keine Mahlzeiten und keinen Service anbieten. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, nehmen Sie bitte mindestens eine Woche vor Ihrem Aufenthalt in Inzigkofen Kontakt mit uns auf.

Preise
Der Preis für den Kurs umfasst die Teilnahme an der Veranstaltung incl. Eintrittskosten und evtl. Materialien lt. Programm bzw. Ankündigung.
Die Preise für Unterkunft und Verpflegung für Zimmer ohne und mit Dusche/WC sind – durch Schrägstrich getrennt – jeweils ausgewiesen. Sie gelten pro Person in der Volkshochschule und enthalten in der Regel Vollpension.
Alle angegebenen Preise gelten vorbehaltlich einer eventuellen Änderung der Umsatzsteuer durch den Gesetzgeber.
Die Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) können auch einzeln gebucht werden, die Übernachtungen dagegen nur komplett wie angeboten oder gar nicht.
Wenn Sie nur einzelne Mahlzeiten einnehmen möchten, so können Sie dies schon bei Ihrer Anmeldung oder am Anreisetag festlegen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, wie Sie untergebracht werden wollen.

Ermäßigung
Die Volkshochschule gewährt auf die meisten Kurse sowie die Unterkunft und Verpflegung im eigenen Haus einen Nachlass für

  • in Ausbildung Stehende (Altersgrenze: 27 Jahre)
  • Arbeitslose
  • alle, die Wohngeld beziehen
  • weitere Personen, in begründeten Fällen nach Rücksprache, soweit Mittel des Fördervereins der Volkshochschule Inzigkofen zur Verfügung stehen.

Die Ermäßigung kann nur gewährt werden, wenn Sie dies bei der Anmeldung beantragen und einen aktuellen Nachweis beilegen. Keine Ermäßigung gibt es für Reisen und die Unterkunft in Zimmern mit Dusche und WC.

Bezahlung
Bitte bezahlen Sie den in der Kursbestätigung ausgewiesenen Preis bei Kursbeginn in der Volkshochschule mit Ihrer EC-Karte (electronic cash) oder bar und überweisen Sie nicht vorab. Beachten Sie bitte, dass wir keine Kreditkarten (Visa, Eurocard, American Express …) annehmen. Gäste aus dem Ausland bitten wir um Barzahlung, weil das Auslandszahlungssystem Maestro von den Banken nicht mehr angeboten wird.

Anmeldungen
Über den Button „jetzt anmelden“. Füllen Sie bitte das Anmeldeformular komplett aus und schicken Sie es ab. Für bestimmte Kurse steht ein Anmeldeformular als PDF-Datei zur Verfügung. Bitte drucken Sie dieses Formular aus und senden Sie es uns ausgefüllt und unterschrieben zu.
Wir senden Ihnen i.d.R. per Post die Buchungsbestätigung. Nach Erscheinen unseres Kursprogramms (i. d. R. Anfang November) bearbeiten wir die Anmeldungen kursweise, beginnend mit den Kursen im Januar. Bitte haben Sie in dieser Phase Geduld.

Rücktrittsbedingungen für Kurse in der vhs

  • bis 71 Tage vor Kursbeginn: kostenfrei
  • ab 70 Tage bis 8 Tage vor Kursbeginn: 25% der Kursgebühr
  • ab dem 7. Tag vor Kursbeginn: 75% der Kursgebühr.
  • Bei Nichterscheinen ohne vorherige Stornierung oder Abbruch des Kurses muss der volle Preis für Kurs und Übernachtung bezahlt werden.

Die Stornogebühr gilt unabhängig vom Grund Ihres Rücktritts. Sie entfällt, wenn Sie uns bei der Mitteilung Ihrer Stornierung gleich eine Ersatzperson nennen, die Ihre Buchung (Kursplatz und Unterkunft) komplett übernimmt und am Kurs auch tatsächlich teilnimmt. Wir empfehlen Ihnen eine Reiseabbruch- und Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen.

Kursausfall
Wird die Mindestteilnehmerzahl einer Veranstaltung nicht erreicht, kann die Volkshochschule den Kurs absagen. Das gleiche gilt, wenn die Durchführung einer Veranstaltung aus Gründen, die die Volkshochschule nicht zu vertreten hat (z. B. durch den Ausfall eines Dozenten) nicht möglich ist.

Versicherung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Teilnehmer während der Kursdauer nicht zusätzlich versichert sind!

Weitere Fragen?
Unsere Bürozeiten für telefonische Auskünfte:
Montag – Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
Tel. 07571 / 7398-0
Oder senden Sie uns eine E-Mail: info@vhs-inzigkofen-nospam.de