Newsletter
NEWSLETTER
 
Volkshochschule Inzigkofen
Newsletter Januar 2025
 
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
das neue Jahr ist gestartet, für das wir Ihnen von Herzen alles Gute wünschen!
Wir blicken voller Vorfreude auf das kommende Jahr und freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Gäste! Natürlich sind (noch) nicht alle Kurse ausgebucht, weshalb wir Ihnen mit diesem Rundbrief einige Anregungen schicken möchten. Inzigkofen lohnt sich auch in der kalten Jahreszeit! Vielleicht ist ja etwas Passendes für Sie dabei, wir würden uns sehr freuen, Sie im Laufe des Jahres bei uns begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße vom Team der Volkshochschule!
 


06013-25
Conversation française
Französischkurs auf Niveau B1

Vielleicht kennen Sie dieses Gefühl: Sie sind im Urlaub in Frankreich und begegnen netten Menschen, mit denen Sie sich gerne auf Französisch unterhalten möchten. Aber der Haken ist, Sie sind unsicher und trauen sich nicht zu, ein Gespräch in der Fremdsprache zu beginnen. ...
Weiterlesen...


03032-25
"Eingebetteter" Journalismus
Medien im Zeitalter der Kriege

"Eine zweite, nur virtuelle Realität droht der Wirklichkeit davonzulaufen, unsägliche Konfusionen produzierend. (...) Wir haben uns allesamt daran gewöhnt, hier und jenseits des Atlantiks, links und rechts des Rheins, von unablässig schäumenden Wort- und Bildkaskaden überschüttet zu werden, ja wir drohen in den Fluten der inflationär gewordenen Worte und Bilder unterzugehen." ...
Weiterlesen...


02039-25
Geschichte der römischen Kaiserzeit - von Augustus bis Nero
Nach 500 Jahren Republik wurde aus Rom, nach einer lange Phase von Bürgerkriegen, eine Monarchie. Die Stadt am Tiber wurde nun über Jahrhunderte hinweg von Imperatoren regiert. In dem Kurs wird ausführlich die erste Phase der Kaiserzeit vorgestellt, mit einer ansehnlichen Riege prominenter Herrscher: Sie reicht von Augustus, der 27 v. Chr. Kaiser wurde, über Tiberius, Caligula und Claudius bis hin zu Nero, mit dessen Tod 68 n. Chr. die Geschichte der ersten Kaiserdynastie endete. ...
Weiterlesen...


04043-25
Erste Schritte mit meinem iphone
***Bitte beachten Sie: Für diesen Kurs sind aktuell nur Zimmer ohne Bad bzw. in der Pension Kreuz verfügbar!***

Wenn sie bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit ihrem „Telefon“ haben und wissen wollen, welche Möglichkeiten es bietet, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie werden sich wundern was es außer telefonieren, SMS oder WhatsApp schreiben noch alles kann. Es ist zugleich Terminkalender, Notizzettel, Fotokamera, Bibliothek, Radio, Sprachen-Übersetzer, Navigationsgerät und noch vieles mehr, was uns den Alltag sehr erleichtern kann. ...
Weiterlesen...


02042-25
Meister Eckharts Traktate
Neue Untersuchungen

***Bitte beachten Sie: Für diesen Kurs sind aktuell nur Zimmer ohne Bad bzw. in der Pension Kreuz verfügbar!***

Meister Eckhart wird immer wieder aktuell, wenn religiöse Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Art der Lebensführung gestellt werden. Seine deutschen Traktate verdienen es, neu gelesen und ins Gespräch gebracht zu werden: (1) Die frühen „Erfurter Reden“, auch bekannt als „Reden der Unterweisung“ (RdU); (2) sein „Buch der göttlichen Tröstung“ („Liber benedictus“) und (3) der Traktat „Von Abgeschiedenheit“....
Weiterlesen...


02008-25
Deutscher Idealismus: Fichte, Schelling, Hegel
Auf den philosophischen Höhepunkt Immanuel Kant folgt nach wenigen Jahren eine weitere Blütezeit abendländischer Philosophie, der Deutsche Idealismus. Ein Dreigestirn von protestantischen Theologiestudenten: Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Wilhelm Schelling und Georg Wilhelm Friedrich Hegel, versucht, die politischen Neuerungen der Französischen Revolution mit der Gesamtheit des erreichbaren Wissens zu vermitteln. ...
Weiterlesen...


07052-25
Musik hören, erleben und verstehen
Russische und sowjetische Musik im 20. Jahrhundert – Komponieren unter totalitären Bedingungen

Nach dem Ende des 19. Jahrhunderts tritt um 1900 eine neue Generation von Komponisten auf, die in großer Vielfalt neue Wege geht – von der eigenwilligen Fortführung der Romantik (Rachmaninow) bis zu höchst unterschiedlichen Wegen in die Moderne (Skrjabin, Strawinski, Prokofjew). ...
Weiterlesen...


05012-25
Die Würfel sind gefallen!
Das beglückende Spiel mit dem literarischen Zufall

Wie kommt man schnell auf gute, überraschende Ideen – beim Schreiben und darüber hinaus? Wie macht man aus der Kreativität eine Gewohnheit, die das Potenzial hat, den Alltag zu verzaubern? In diesem Kurs wollen wir dem literarischen Zufall großen Raum geben – und das mit System! Was zunächst widersprüchlich scheint, hat eine lange (Kunst-)Geschichte: ...
Weiterlesen...


08017-25
Die Kohlezeichnung im Großformat -ZUSATZKURS
Das künstlerische Arbeiten mit Kohle ist so alt wie die Menschheit und bleibt doch jung und aktuell. Die Tage im schönen Kloster werden genutzt um diese kraftvolle Technik zu erkunden und in spannende Darstellungen auf Papier umzusetzen. Ob nun Landschaft, Porträt, Stillleben oder Abstraktes bleibt dem Teilnehmer selbst überlassen. Der Beistand des Künstlers und Dozenten Friedrich Palmer steht ihnen auf jeden Fall immer zur Verfügung. ...
Weiterlesen...


02011-25
Wege ins Industriezeitalter
Was aus dem neuzeitlichen Herrschaftsanspruch über die Natur folgte, was aus Gelehrtenstuben, Laboratorien und Werkstätten hervorging und innerhalb weniger Generationen als Technisierung unserer Lebenswelt über Europa hinaus globale und weit in die Zukunft reichende Dominanz erlangte, welche Steigerung der Lebensqualität, aber auch welche neuen Abhängigkeiten und Gefährdungen diese Entwicklung mit sich brachte: das soll Thema in dieser Woche sein. ...
Weiterlesen...